Informatikerin/Informatiker Systemtechnik (w, m, d)
36/2023/DII
Arbeitsort:
Werdau
Beschäftigungsverhältnis:
Vollzeit
Einstellungstermin:
nächstmöglich
Das Landratsamt Zwickau sucht
eine/einen |
Informatikerin/Informatiker Systemtechnik (w, m, d) |
unter der Kennziffer |
36/2023/DII |
im Dezernat |
Jugend, Soziales und Bildung / Amt für Planung, Schule, Bildung |
in |
Vollzeit (Teilzeit möglich) |
Stellenbewertung |
Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA |
Beschäftigungsdauer |
unbefristet |
Beschäftigungsbeginn |
zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Ihr Aufgabengebiet:
- Konzipieren, Koordinieren, Betreuen und Überwachen der Infrastrukturkomponenten und der mobilen Endgeräte der Schulen sowie die Planung, Implementierung und Pflege von Standard-, Individual- und Anwendungssoftware
- System- und Anwendungsbetreuung inkl. der Durchführung des User Helpdesk (First- und Second-Level-Support)
Unsere Erwartungen:
- erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtung Informatik oder einer Fachrichtung, die zu vergleichbaren Kenntnissen und Fertigkeiten führt oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration mit zusätzlichen nachgewiesenen Fachkenntnissen zu Rechenzentrumsbetrieb, Planung und Betrieb von Systemumgebungen, Planung und Implementierung aktiver Netzwerktechnik einschließlich Switchkonfiguration, Aufbau, Konfiguration und Optimierung von VLAN und WLAN, Servervirtualisierung mittels VMWare, mit praktischen Erfahrungen
- Kenntnisse bzgl. der zu erledigenden Aufgaben (insbesondere bzgl. Wirtschaftlichkeits- u. Investitionsrechnungen: Aufbau, Verarbeitungsregeln und Arbeitsabläufe von DV-Verfahren; Arbeitsplatztechnik; Clientbetriebssysteme; Standardsoftware wie MS-Office, MS-Exchange, Adobe Acrobat; Datenbanksysteme; Intranet- und Internettechnologien; Netzwerk-, Speicher- und Servertechnik sowie Systemsoftware; Integration von Druck- und anderer peripherer Technik in bestehende Netzwerke; Datenschutz und Datensicherheit)
- wünschenswert sind einschlägige Erfahrungen im ausgeschriebenen Aufgabenbereich
- Kommunikations-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Loyalität
- Organisations- und Verhandlungsstärke, zielorientierte Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW
Unser Angebot:
- Einstellung als Tarifbeschäftigter nach TVöD-VKA
- familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten)
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei Anstellung nach TVöD
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gründliche Einarbeitung
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuche (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) elektronisch und unter Angabe der Kennziffer über unser elektronisches Bewerberportal ein.
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Bewerbungsschluss: 5. Februar 2023
Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.