2023-05-24 14:23 full-time Öffentlicher Dienst Landratsamt Zwickau https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg 5F33623C67 https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg Königswalder Str. 18 Werdau 08412 DE

Interessentin/Interessenten für die Weiterbildung zur Lebensmittelkontrolleurin/zum Lebensmittelkontrolleur (w, m, d)

150/2023/DIII

Arbeitsort: Werdau
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Einstellungstermin: 01.12.2023

Das Landratsamt Zwickau sucht am derzeitigen Standort Werdau

eine/einen

Interessentin/Interessenten für die Weiterbildung
zur Lebensmittelkontrolleurin/zum Lebensmittelkontrolleur (w, m, d)

unter der Kennziffer

150/2023/DIII

in

Vollzeit (mit 39 Wochenstunden)

Entgelt

Anwärtergrundbetrag der Besoldungsgruppe A6 bis A8 nach § 72 Abs. 1 SächsBesG

Weiterbildungsdauer

24 Monate

Weiterbildungsbeginn

1. Dezember 2023

Berufsbild:

  • Lebensmittelkontrolleure nehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe im gesundheitlichen Verbraucherschutz wahr. Ziel ihrer Tätigkeit ist es, Menschen vor gesundheitlichen Gefahren, Irreführung und Täuschung durch Lebensmittel und Bedarfsgegenstände, Tabakerzeugnisse und Kosmetika zu schützen.
    Lebensmittelkontrolleure führen Betriebskontrollen in Lebensmittelbetrieben (Erzeuger, Hersteller, Dienstleister, Händler) durch und überwachen Jahr- und Wochenmärkte sowie Lebensmittelein- und ausfuhren. Sie entnehmen amtliche Proben und nehmen eine Kontroll- und Beratungsfunktion bezüglich Lebensmittel, Kosmetika und Tabakerzeugnissen tierischer und nichttierischer Herkunft ein.

Zugangsvoraussetzungen:

Für die Weiterbildung kann eingestellt werden:

  • wer einen Berufsabschluss mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes, der Handwerkerordnung (Meisterprüfung) oder als Techniker mit staatlicher Abschlussprüfung in einem Lebensmittelberuf besitzt

Unsere Erwartungen:

Neben den fachlichen Zugangsvoraussetzungen erwarten wir:

  • ein strukturiertes und termingerechtes Arbeiten
  • Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • eine ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
  • den Führerschein Klasse B und die Bereitschaft den privaten Pkw für dienstliche Belange einzusetzen

Unser Angebot:

  • eine fundierte, abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Weiterbildung
  • vielseitige, anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgaben
  • fachliche und persönliche Unterstützung während der gesamten Fortbildung
  • familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten während den Praxisphasen
  • Zahlung eines attraktiven Weiterbildungsentgelts
  • Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr
  • sehr gute Übernahmechancen im Anschluss an die Weiterbildung

Die Weiterbildung dauert grundsätzlich 24 Monate und findet im dualen System statt. Sie gliedert sich in einen praktischen Teil von 18 Monaten und einen theoretischen Teil von 6 Monaten. Letzterer erfolgt in einem aus drei Modulen bestehenden Lehrgang an der Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen.

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuche (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/bewerber-faq.

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 30. Juni 2023

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Bewerberinnen/Bewerber aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) fügen der Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz bei, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet.

Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/datenschutz.


Bewerben

Ähnliche Jobangebote

aus den Branchenkategorien: Öffentlicher Dienst