Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Amtsvormundschaften inkl. unbegleitete ausländische Kinder und Jugendliche (w, m, d)
39/2023/DII
Arbeitsort:
Zwickau
Beschäftigungsverhältnis:
Vollzeit
Einstellungstermin:
nächstmöglich
Das Landratsamt Zwickau sucht
eine/einen |
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Amtsvormundschaften |
unter der Kennziffer |
39/2023/DII |
im Dezernat |
Jugend, Soziales und Bildung |
für das |
Jugendamt/Sachgebiet Spezieller Sozialdienst |
in |
Vollzeit (= 39 Wochenstunden) |
Stellenbewertung |
Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA |
Beschäftigungsdauer |
befristet für ein Jahr |
Beschäftigungsbeginn |
zum nächstmöglichen Zeitpunkt |
Ihr Aufgabengebiet:
- Wahrnehmung der Aufgaben eines Vormunds/Pflegers im Rahmen der gesetzlichen Vertretung auch für unbegleitete ausländische Kinder und Jugendliche, insbesondere hinsichtlich
- Aufenthalt
- Absicherung der notwendigen medizinischen Betreuung
- Schule und Ausbildung
- Erziehung, Weltanschauung und Religion
- Schutz des Mündels
- Umgangsbestimmung
- Sicherung des Unterhalts
- Klärung der Abstammung
- Strafverfahren und Schadensersatzforderungen
- Vermögenssorge
- persönliche Kontakte zwischen Mündel und Vormund nach § 1790 Abs. 3 BGB
Unsere Erwartungen:
- eine für diese Stelle geeignetes und erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung oder Sozialverwaltung oder erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (Angestellten-Lehrgang II),
idealerweise verbunden mit nachweisbaren sozialpädagogischen Kenntnissen und Erfahrungen - Rechtskenntnisse für die übertragenen Aufgaben (u. a. SGB I, VIII, X und XII, BGB, ZPO, EStG, Insolvenzordnung, Personenstandsgesetz, StGB, Jugendschutzgesetz)
- sensibler Umgang mit den Mündeln
- sicheres und überzeugendes Auftreten
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Anwendungen sowie geübter Umgang mit Datenbanksoftware
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw
Unser Angebot:
- Einstellung als Tarifbeschäftigter nach TVöD-VKA
- familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten)
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei Anstellung nach TVöD
- schrittweise Einarbeitung
Die Befristung erfolgt bei Bewerbern, die das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Demnach können Bewerber, die bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem Landkreis Zwickau gestanden haben, für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden. Ausbildungszeiten sowie Zeiten im Beamtenverhältnis auf Widerruf beim Landkreis Zwickau sind hiervon ausgenommen.
Bei Bewerbern, die das 52. Lebensjahr vollendet haben und unmittelbar vor Beginn des befristeten Arbeitsverhältnisses mindestens vier Monate beschäftigungslos gewesen sind, erfolgt die Befristung nach § 14 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Hierbei ist es unschädlich, wenn der Bewerber bereits in einem befristeten oder unbefristeten Arbeitsverhältnis mit dem Landkreis Zwickau gestanden hat.
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuche (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) elektronisch und unter Angabe der Kennziffer über unser elektronisches Bewerberportal ein.
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Bewerbungsschluss: 12. Februar 2023
Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.