2023-02-24 09:58 full-time Öffentlicher Dienst Landratsamt Zwickau https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg 7E9FD36765 https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg Königswalder Str. 18 Glauchau 08412 DE

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Bodenordnung (w, m, d)

70/2023/DIV

Arbeitsort: Glauchau
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Einstellungstermin: nächstmöglich

Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Glauchau

eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Bodenordnung (w, m, d)

unter der Kennziffer

70/2023/DIV

im

Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung/Sachgebiet Bodenordnung Nord

in

Vollzeit (39 Wochenstunden)

Stellenbewertung

Besoldungsgruppe A 11 SächsBesG/Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA

Beschäftigungsdauer

unbefristet

Beschäftigungsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Ihr Aufgabengebiet:

  • Vorstandstätigkeit (Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit)
    - Organisation und Durchführung von Sitzungen der Vorstände der Teilnehmergemeinschaften und von Teilnehmerversammlungen
    - Bearbeitung der in den Verfahren zu erlassenden Bekanntmachungen (z. B. öffentliche Bekanntgabe von unterschiedlichsten Verwaltungsakten, Ausschreibungen) und sonstige Öffentlichkeitsarbeit
  • Planung, Leitung und Überwachung umfangreicher Katastervermessungen mit Bewertung widersprüchlicher Unterlagen oder Basisdaten, Aufsichts- und Prüftätigkeit bei der Auswertung der Katastervermessungen
  • Planung und Herstellung der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen; Planung, Vergabe, Ausführung und Überwachung von Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaft
    - Entwicklung von Planungsentwürfen
    - Herstellung der Unterlagen für die Planfeststellung
    - Herstellung der Unterlagen für den Ausbau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen inkl. der Finanzierungsunterlagen
    - Leitung der Erstellung von Verzeichnissen, Berechnungen, Karten und Rissen
    - Leitung der Absteckung umfangreicher Ingenieurbauten (Verkehrs- und sonstigen Anlagen des Plans gem. § 41 FlurbG)
    - Erarbeitung von Pflanzplänen und örtliche Leitung umfangreicher Pflanzmaßnahmen und Überwachung der Fertigstellungs- und Entwicklungspflege unter schwierigen geographischen Bedingungen
    - Ermittlung von technischen Daten und Werten und ihre Auswertung bei der Anfertigung von Plänen
    - umfangreiche fotographische Aufnahmen zur Beweisaufnahme und Dokumentation
    - Prüfung von Verdingungsunterlagen, Massen- und Kostenberechnungen
  • Erarbeitung und Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung
    - Leitung der hierbei erforderlichen technischen Arbeiten
    - Bewertung widersprüchlicher Unterlagen und Daten
    - Ausarbeitung und Prüfung der Ergebnisse
    - verantwortliches Schätzen von Pflanzenbeständen und anderer fester Bestandteile von Grundstücken
  • Organisation und Leitung von umfangreichen und schwierigen Verhandlungen zur Neugestaltung des Grundbesitzes mit
    - eigenständiger Entwicklung von Lösungsvorschlägen zu schwierigen Zielkonflikten
    - verantwortlicher Bearbeitung des Landzwischenerwerbs der Teilnehmergemeinschaft
    - Verfügung von Landverzichtserklärungen
  • Erstellung des Entwurfes des Flurbereinigungsplanes
    - unter objektiver Gewichtung der Abfindungswünsche
    - Leitung der hierbei erforderlichen Arbeiten
    - Leitung der Ausarbeitung der Karten und Verzeichnisse (Forderungsfortschreibung, Abfindungsregelung für Anpflanzungen und wesentliche Bestandteile von Grundstücken, Wertänderungen, Nachweis Beitragspflicht, Belastungsnachweis, ….) einschließlich Regelung der Rechtsverhältnisse
    - Prüfung und Überwachung der Behebung von Widersprüchen und Unstimmigkeiten in den öffentlichen Büchern und sonstigen Unterlagen
  • Aufsichts- und Prüftätigkeit im Rahmen der sachgebietsübergreifenden Prüfung umfangreicher, fertiger Arbeitsergebnisse der Flurbereinigung, einschließlich der Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches sowie der vermessungstechnischen Unterlagen
  • Aufsichts- und Prüftätigkeit bei der Ausführung der Aufgaben der katasterführenden Behörde im Flurbereinigungsverfahren
  • Überwachung von Maßnahmen der Teilnehmergemeinschaften einschließlich des Einsatzes der Fördermittel sowie bei der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Teilnehmergemeinschaften, Einhebung von Eigenmitteln, Prüfung von Abrechnungsunterlagen und Verwendungsnachweisen
  • Administrierung, Fehleranalyse und Beteiligung an der Programm-entwicklung bei den vom Freistaat Sachsen vorgegebenen Softwareanwendungen in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Landesbehörden (LfULG, SID)

Unsere Erwartungen:

  • - abgeschlossene Fachhochschulausbildung als Bachelor Vermessungswesen oder Dipl.-Ing. (FH) im Vermessungswesen
    und
    - Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsebene in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik mit Schwerpunkt technischer Verwaltungsdienst (bisher: Laufbahnbefähigung für den gehobenen vermessungstechnischen Verwaltungsdienst)
    - verbunden mit langjähriger praktischer Erfahrung
  • vertiefte Fachkenntnisse in GIS DAVID/NOBIS, AGLB, HKR
  • Abstraktionsvermögen sowie ein hohes Maß an Urteilsvermögen und strategischem Denken
  • Engagement, Belastbarkeit, Verhandlungsgeschick, Sozialkompetenz
  • sicheres und überzeugendes Auftreten
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

Unser Angebot:

  • eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Berufung in ein Beamtenverhältnis
  • ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuche (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, lückenloser Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, aktuelle Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) elektronisch und unter Angabe der Kennziffer über unser elektronisches Bewerberportal ein. Bitte prüfen Sie, ob Ihre letzte Beurteilung/ Ihr letztes Arbeitszeugnis noch ein zutreffendes Bild über Ihre Tätigkeit und Leistung enthält und beantragen Sie gegebenenfalls eine neue Anlassbeurteilung/Zwischenzeugnis.

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 2. April 2023

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/datenschutz.


Bewerben

Ähnliche Jobangebote

aus den Branchenkategorien: Öffentlicher Dienst