Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Frontoffice (w, m, d)
33/2023/DIII
Arbeitsort:
Zwickau
Beschäftigungsverhältnis:
Vollzeit
Einstellungstermin:
01.03.2023
Das Landratsamt Zwickau sucht
eine/einen |
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Frontoffice (w, m, d) |
unter der Kennziffer |
33/2023/DIII |
im Dezernat |
Ordnung, Umwelt, Verbraucherschutz |
für das |
Ordnungsamt/ Sachgebiet Asylrecht |
in |
Vollzeit |
Stellenbewertung |
Entgeltgruppe 5 TVöD-VKA |
Beschäftigungsdauer |
unbefristet |
Beschäftigungsbeginn |
1. März 2023 |
Ihr Aufgabengebiet:
- Aufnahme der Anliegen und Koordination bzw. Zuordnung zum Bearbeiter und Terminverwaltung bzw. Terminvergabe
- allgemeine Auskunftserteilung
- Entgegennahme von Anträgen und Prüfung auf Vollständigkeit
- Aushändigung elektronischer Aufenthaltstitel, Bescheiden und sonstigen Bescheinigungen
- Ausstellung von Aufenthaltsgestattungen, Duldungen, Zusatzblättern und Fiktionsbescheinigungen
- Anlegen und Versenden von Akten
- Erfassung biometrischer Daten/Fingerabdrücke, Lichtbilder und Adressänderungen
- Bearbeitung und Weiterleitung eingehender Meldungen im Rahmen der elektronischen Kommunikation mit anderen Behörden und sonstige Postlaufbearbeitung sowie die Pflege verwendeter Datenverarbeitungsprogramme
Unsere Erwartungen:
- eine bis zum Besetzungstermin erfolgreich abgeschlossene
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Ausbildung im allgemeinen mittleren Verwaltungsdienst oder
- Ausbildung zum Kommunalfachangestellten (Angestellten-Lehrgang I) oder
- 3-jährige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz, vorzugsweise in einem rechtsanwendenden oder sprachanwendenden Beruf mit Kenntnissen in der öffentlichen Verwaltung - wünschenswert sind anwendbare Fremdsprachenkenntnisse
- Rechtskenntnisse für die übertragenen Aufgaben (Kenntnisse des allgemeinen und besonderen Verwaltungsrechts, insbesondere im Asylverfahrens- und Aufenthaltsrecht)
- sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
- zielgruppengerechte Kommunikation mit der Fähigkeit zur Konflikt- und Problemlösung
- eine selbständige, belastbare und leistungsfähige Persönlichkeit
- eine wertschätzende und offene Grundhaltung in Bezug auf kulturelle Unterschiede
- Pkw-Führerschein und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat-Pkw
Unser Angebot:
- Einstellung als Tarifbeschäftigter nach TVöD-VKA
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team und einem modernen Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. flexible Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei Anstellung nach TVöD
- fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote
- qualifizierte Einarbeitung durch kompetente Kolleginnen und Kollegen
Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuche (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) elektronisch und unter Angabe der Kennziffer über unser elektronisches Bewerberportal ein.
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.
Bewerbungsschluss: 19. Februar 2023
Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.