2023-05-04 14:32 full-time Öffentlicher Dienst Landratsamt Zwickau https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg E7520312CC https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg Königswalder Str. 18 Zwickau 08412 DE

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Grundsatz/Widerspruch (w, m, d)

111/2023/DII

Arbeitsort: Zwickau
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Einstellungstermin: nächstmöglich

Das Landratsamt Zwickau sucht für den derzeitigen Standort Zwickau

eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Grundsatz/Widerspruch (w, m, d)

unter der Kennziffer

111/2023/DII

im

Sozialamt/Sachgebiet Hilfe in besonderen Lebenslagen

in

Vollzeit (mit 39 Wochenstunden)

Stellenbewertung

Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA

Beschäftigungsdauer

unbefristet

Beschäftigungsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Die Einstellung erfolgt erst nach Eintritt der Rechtswirksamkeit des Stellenplanes 2023/2024.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Bearbeitung von Widerspruchsangelegenheiten im Rechtskreis des SGB IX (Teil 1 und 2), auch als federführender Rehabilitationsträger bei trägerübergreifenden Budgets oder als zweitangegangener Rehabilitationsträger
  • Bearbeitung von Widerspruchsangelegenheiten im Rechtskreis des SGB XII (Kapitel 5, 7, 9, 13, 14 i. V. m. Kapitel 1 bis 4 und 12) und des Beruflichen Rehabilitierungsgesetzes (BerRehaG), soweit in kommunaler Zuständigkeit
  • Bearbeitung und Entscheidung von Kostenfestsetzungssachen in den Rechtskreisen des SGB IX und SGB XII
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten für das Sozialamt, soweit in kommunaler Zuständigkeit, insbesondere Erarbeitung schlüssiger Konzepte als Grundlage für die Festsetzung von Richtwerten nach dem SGB IX und nach dem SGB XII (ohne Kosten der Unterkunft)
  • Bearbeitung von Forderungsverfahren bei Zuständigkeitskonflikten mit anderen Rehabilitationsträgern nach SGB IX (nach Übernahme der Sachbearbeitung) - Landkreis Zwickau als Gläubiger

Unsere Erwartungen:

  • eine bis zum Besetzungstermin erfolgreich abgeschlossene
    - Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) der Fachrichtungen Allgemeine Verwaltung, Sozialverwaltung oder Recht oder
    - Qualifizierung zum Kommunalwirt bzw. Verwaltungsfachwirt (Angestellten-Lehrgang II) oder
    - geeignete Hochschulausbildung, verbunden mit der Bereitschaft zur berufsbegleitenden Qualifizierung zum Verwaltungsfachwirt (Angestellten-Lehrgang II) 
  • Rechtskenntnisse für die übertragenen Aufgaben (u. a. SGB I, II, III, IV, V, VI, VII, VIII, IX , X, XI und XII, Sächs. Ausführungsgesetz zum SGB, BGB, WoGG, BaföG, BVG, Mutterschutzgesetz, SächsKitaG, , ICF, ICF-CY, kommunales Haushaltsrecht, UVG, BKGG)
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • ein sicheres und überzeugendes Auftreten
  • Verhandlungsgeschick und Konfliktlösungskompetenz
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen sowie geübter Umgang mit Datenbanksoftware
  • Bereitschaft zur Qualifizierung
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

Unser Angebot:

  • eine unbefristete Einstellung mit tarifgerechter Vergütung einschließlich Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • die Einarbeitung durch fachkundige Kolleginnen und Kollegen
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten sowie mobiles Arbeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen
  • stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK) bei Anstellung nach TVöD und Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • Angebot der arbeitsmedizinischen Vorsorge

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportal ein. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/bewerber-faq.

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 4. Juni 2023

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Der nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehene Bewerber ist verpflichtet, ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/datenschutz. 


Bewerben

Ähnliche Jobangebote

aus den Branchenkategorien: Öffentlicher Dienst