2023-03-16 10:50 full-time Öffentlicher Dienst Landratsamt Zwickau https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg B7341F3C99 https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg Königswalder Str. 18 Glauchau 08412 DE

Vermessungsoberinspektoranwärterin/Vermessungsoberinspoektoranwärter (w, m, d)

74/2023/DIV

Stellenart: Ausbildung
Arbeitsort: Glauchau
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Einstellungstermin: 01.11.2023

Das Landratsamt Zwickau sucht für die Laufbahnausbildung im gehobenen Vermessungsdienst (1. Einstiegseben der Laufbahngruppe 2) am derzeitigen Standort Glauchau

eine/einen

Vermessungsoberinspektoranwärterin/Vermessungsoberinspoektoranwärter (w, m, d)
(1. Einstiegsebene Laufbahngruppe 2)

unter der Kennziffer

74/2023/DIV

im Dezernat

Bau, Kreisentwicklung, Vermessung  

für das

Amt für ländliche Entwicklung und Vermessung

in

Vollzeit (mit 39 Wochenstunden)

Dauer der Laufbahnausbildung

18 Monate

Beginn der Laufbahnausbildung

01.11.2023 (individuelles Vorpraktikum mit einem früheren Beginn möglich)

 Aufbauend auf die im Studium (Bachelor oder Diplom) erworbenen Kenntnisse, werden in der Laufbahnausbildung die Arbeitsaufgaben und Arbeitsweisen für das öffentliche Vermessungswesen erlernt. Dies umfasst die Themenbereiche Liegenschaftskataster, Geoinformation, Bauleitplanung, Raumordnung, Flurbereinigung, Bodenordnung und Grundstückswertermittlung. Zusätzlich werden die fachbezogenen Rechtsanwendungen erlernt.
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Staatsbetrieb Geoinformation und Vermessung des Landes Sachsen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum.
Die praktische Ausbildung erfolgt sowohl im Landkreis Zwickau, Amt für Ländliche Entwicklung und Vermessung als auch in verschiedenen Praktika bei weiteren Landesbehörden und geeigneten Ausbildungsstellen.
Die Laufbahnausbildung wird mit einer Staatsprüfung abgeschlossen.

Unsere Erwartungen:

  • abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplomgrad mit dem Zusatz FH oder Bachelor) in den Fachrichtungen Vermessung, Geoinformatik oder vergleichbare
  • deutsche Staatsbürgerschaft oder die eines Mitgliedsstaates der EU
  • selbstständige, gewissenhafte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise für eine sach- und termingerechte Aufgabenerfüllung
  • Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge sowie räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt, Genauigkeit und Teamfähigkeit sowie Kritikfähigkeit
  • Lern- und Leistungsbereitschaft

Unser Angebot:

  • eine vielseitige und praxisorientierte Laufbahnausbildung
  • finanzielle Sicherheit in Form der Anwärtergrundbezüge der Besoldungsgruppe A9 - A11, derzeit 1383,69 €(ggf. zusätzlich Familienzuschlag und vermögenswirksame Leistungen)
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
  • sehr gute Entwicklungsmöglichkeiten nach Abschluss der Laufbahnausbildung
  • attraktives und modernes Arbeitsumfeld

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihrevollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) über unser elektronisches Bewerberportalein. Ausführliche Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auch auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/bewerber-faq.

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Bewerbungsschluss: 23. April 2023

Wir weisen Sie darauf hin, dass nur vollständige und innerhalb der Bewerbungsfrist eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.

Ihre Bewerbungsdaten werden im Einklang mit der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), dem Sächsischen Datenschutzgesetz (SächsDSG) und dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) verarbeitet. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Landratsamt Zwickau im Rahmen des Auswahlverfahrens. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten nicht berücksichtigter Bewerber/innen datenschutzkonform vernichtet. Die ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie auf unserer Homepage unter: www.landkreis-zwickau.de/datenschutz.


Bewerben

Ähnliche Jobangebote

aus den Branchenkategorien: Öffentlicher Dienst

TypStellenbezeichnungArbeitsorteDatum