2023-01-10 14:05 full-time Gesundheit und Pflege Landratsamt Zwickau https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg F97314C3B1 https://www.jobportal-region-zwickau.de/thumbs/e3f593e7a9636c9cd433a1af9c3fb99d85ddd911.jpg Königswalder Str. 18 Zwickau 08412 DE

Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Sozialmedizinischer Dienst (w, m, d

05/2023/DII

Arbeitsort: Zwickau
Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit
Einstellungstermin: nächstmöglich

Das Landratsamt Zwickau sucht

eine/einen

Sachgebietsleiterin/Sachgebietsleiter Sozialmedizinischer Dienst (w, m, d)

unter der Kennziffer

05/2023/DII

im Dezernat

Jugend/ Soziales und Bildung

für das

Gesundheitsamt

in

Vollzeit

Stellenbewertung

Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA bzw. Besoldung A 14 SächsBesG
zzgl. tariflicher Zulage i. H. v. 300 Euro, Arbeitsmarktzulage i. H. v. 15% der Stufe 2

Beschäftigungsdauer

unbefristet

Beschäftigungsbeginn

sofort

Ihr Aufgabengebiet:

  • Leitung des Sachgebietes Sozialmedizinischer Dienst
    - Wahrnehmung der Gesamtzuständigkeit für die auf das Sachgebiet übertragenen Aufgaben sowie Erfüllung der aus gesetzlichen und innerdienstlichen Regelungen resultierenden Pflichten mit Planung, Organisation, Koordination, Entscheidung, Ausführung, Kontrolle, Anweisung, Innovation und Rationalisierung
  • Durchführung von ärztlichen Untersuchungen und Begutachtungen im sozialmedizinischen Dienst einschließlich gesundheitlicher Aufklärung, Beratung und Gesundheitsfürsorge
    - Erhebung der Anamnese und Exploration sowie Anordnung ergänzender Untersuchungen
    - Beratung mit Ärzten, Ämtern und anderen Leistungserbringern
    - Auswertung der Untersuchung mit dem Betroffenen, Vermittlung und Empfehlung von professioneller Behandlungen
    - Beurteilungen im Zusammenhang mit Unterbringungen nach dem Sächsischen Gesetz über die Hilfe und die Unterbringung bei psychischen Krankheiten (SächsPsychKG)
    - Krisenintervention und Durchführung von Hausbesuchen
    - Dokumentation und Berichterstattung
    - Gutachtenerstellung
  • Psychiatriekoordination einschließlich Organisation, Durchführung und Leitung der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft
    - Sicherstellung der Hilfen nach §§ 5 und 6 SächsPsychKG und Kooperation mit allen an der psychiatrischen Versorgung Beteiligten, mit dem Ziel der gemeindenahen Vernetzung und Versorgung

Unsere Erwartungen:

  • Facharzt für das Öffentliche Gesundheitswesen oder ein andere geeignete Facharztausbildung vorzugsweise Allgemeinmedizin oder Innere Medizin sowie eine erfolgreich abgeschlossene Zusatzweiterbildung Sozialmedizin
  • besondere ausgewiesene Kenntnisse auf dem Gebiet der Psychiatrie oder einschlägige psychiatrische Berufserfahrung wünschenswert
  • Organisationstalent, Flexibilität und Mobilität
  • Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude
  • Eignung im Umgang mit chronisch psychisch Kranken
  • selbständiges Handeln in Problemsituationen
  • Erfahrung im Ausstellen von fachärztlichen und amtsärztlichen Gutachten wünschenswert
  • Bereitschaft zur Teilnahme am amtsärztlichen Rufbereitschaftsdienst
  • ein Impfschutz gemäß § 20 Abs. 8 Infektionsschutzgesetz (Nachweis ist bei Tätigkeitsaufnahme zwingend vorzulegen für alle Bewerber, die nach dem 31.12.1970 geboren sind)
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW

Unser Angebot:

  • Einstellung als Tarifbeschäftigter nach TVöD-VKA bzw. bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Berufung in das Beamtenverhältnis
  • Gewährung einer tariflichen Zulage (300 Euro) sowie einer Arbeitsmarktzulage (15% der Stufe 2)
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten, die es Ihnen ermöglichen, berufliche und private Herausforderungen erfolgreich miteinander in Einklang zu bringen (z. B. keine Kernzeiten, mobiles Arbeiten)
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Tagen pro Kalenderjahr und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei Anstellung nach TVöD
  • sehr gute und vielseitige interne sowie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • umfangreiche Einarbeitung

Im Interesse der in der Landkreisverwaltung Zwickau angestrebten Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens, sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht. Die im Text verwandte Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des Sozialgesetzbuche (SGB) IX sind ebenfalls ausdrücklich willkommen. Ein entsprechender Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel, Qualifikationsnachweise, lückenlose Arbeitszeugnisse und dienstliche Beurteilungen) elektronisch und unter Angabe der Kennziffer über unser elektronisches Bewerberportal ein.

Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab. Eingesendete Unterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Bei Fehlen des Rückumschlags werden die Unterlagen datenschutzkonform vernichtet.

Die Person, die nach Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens für die Einstellung vorgesehen ist, ist verpflichtet ein Behördenführungszeugnis nach § 30 Abs. 5 Bundeszentralregistergesetz beim zuständigen Einwohnermeldeamt zu beantragen und die Erstellungskosten zu tragen. Es ist nicht notwendig, bereits den Bewerbungsunterlagen ein Führungszeugnis beizufügen.


Bewerben

Ähnliche Jobangebote

aus den Branchenkategorien: Gesundheit und Pflege,Öffentlicher Dienst